Es war ein wahrlich besonderes 2020. Familiär war es mit der Geburt unseres zweiten Kindes, Louan, ein sehr schönes und besonderes Glücksjahr, wie schon 2019. Bisher wurde die Familie vom Virus verschont, daher auch hier ein grosses Danke an den Zufall und unsere Masken. Beruflich durften wir in vielen Fällen Hilfe leisten und die Sorgen und Nöte im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas reduzieren. Wir konnten neue, attraktive Rahmenbedingungen schaffen und freuen uns über namhafte und spannende neue Mandate. Natürlich gab es auch Mandanten die ihren Betrieb ganz oder teilweise geschlossen haben und die Zeit mit dem kleinsten Risiko organisieren. Es war das Jahr der Gegensätze, Städte versus Berg und Seedestinationen. Gespannt darauf was 2021 bringt und wie diese Phase ( hoffentlich) zu Ende gehen wird. 2020 darf als Reset für Konzepte, Budgets, Visionen und Ethik betrachtet werden. Ich freue mich privat wie beruflich auf 2021, Altbekannte und neue Begegnungen und die Krise als Chance zu verstehen. Alles Gute, Jürgen Sperber
Autor: jws
Hatte grosse Freude Teil des Recovery Tages sein zu dürfen. Danke SHS für Euer Vertrauen und den Teilnehmern für die aktive Beteiligung.
Intergastra 2020 & Nacht der Sterne
Wunderbarer Anlass mit Mandanten der PHAR SA, Kollegen und Freunden in meiner Heimat Stuttgart. Gratulation an die Intergastra mit Markus Tischberger und dem Team der Nacht der Sterne im Mercedes Benz Museum. Danke auch an Felix Graf Adelmann und das Team des Goldenen Adlers!

Regionalität ist nicht immer nachhaltig
Das grosse Thema unserer Zeit: Nachhaltigkeit. Damit einhergeht oftmals auch Regionalität. Denn was aus der Region – sprich: aus der Nähe kommt, muss ja fast nachhaltiger sein, als wenn es jenseits vom Globus kommt.
— Weiterlesen chef-sache.ch/de/magazin/regionalität-ist-nicht-immer-nachhaltig/
I am Impressed
Artikel in Chefsache 07/19
Treffender Artikel von Dollase
Essay: Avantgarde Adieu – Falstaff
Wie ein leidenschaftlicher Esser von der Spitzenküche genug bekam. Eine Polemik gegen Turbo-Kulinarismus, Verzichtsdekadenz, Biomöhren-Missionare und die nervtötende Überhöhung von Essen.
— Weiterlesen www.falstaff.at/nd/essay-avantgarde-adieu/
Empfehlenswertes Essay
Wie ein leidenschaftlicher Esser von der Spitzenküche genug bekam. Eine Polemik gegen Turbo-Kulinarismus, Verzichtsdekadenz, Biomöhren-Missionare und die nervtötende Überhöhung von Essen.
https://www.falstaff.at/nd/essay-avantgarde-adieu/
M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier: 99 Orte zum Vergessen. Heute: Dubai https://www.stern.de/kultur/micky-beisenherz/micky-beisenherz–99-orte-zum-vergessen–heute–dubai-8519128.html
Sehr unterhaltsam 😂👌🏼